Konsequenzen der Berufswahl
Inhaltsbeschreibung
Mittels verschiedener Vermittlungs- und Unterrichtsmethoden setzen sich die Schüler:innen aktiv, kreativ und reflektierend mit ihren Berufsvorstellungen und den damit verbundenen Ausbildungswegen auseinander. Sie analysieren für sie persönlich relevante und ansprechende Berufsprofile und setzen sie in Zusammenhang mit den Anforderungen der Berufswelt.
Das Lernpaket ist in drei Phasen (Entwicklung – Analyse – Bewertung) eingeteilt.
In der ersten Unterrichtsphase entwickelt die Klasse mithilfe der Methoden Mindmap und Positionsquadrat Berufsvorstellungen. Sie lernt damit verbundene Ausbildungswege kennen und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Berufstypen.
In der zweiten Unterrichtseinheit analysieren und reflektieren die Schüler:innen ihre Berufsvorstellungen über eine Videoanalyse und die Methode Körperbiografie.
Abschließend bewerten sie die konkretisierten Ideen mittels Gallery Walk. Im Plenum diskutieren sie ihre Berufsvorstellungen (Körperbiografien) vergleichend.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Lernpaket erklärt mithilfe einer kleinen Geschichte (Urlaub am Meer) einige Fachbegriffe zum Thema ‘Arbeit’. In weiterer Folge erarbeiten die Schüler:innen, wie man mit Arbeitslosigkeit umgehen kann.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Spannende Suche nach Ferialjobs”.