Jugendsparen: Kann Geld alle Wünsche erfüllen?
Inhaltsbeschreibung
Das Unterrichtskonzept umfasst 3 UE und richtet sich vorrangig an Schüler:innen, die bisher mit Jugendspar-Angeboten noch wenig Kontakt hatten. Dabei werden verschiedene Unterrichtsmethoden kombiniert eingesetzt (Gedankenexperiment, Arbeitsblätter, Internetrecherche, Market Place etc.). Zunächst erarbeiten sich die Schüler:innen den Unterschied zwischen immateriellen und materiellen Wünschen und deren Erfüllungsmöglichkeiten. Danach wird auf das Thema Jugendsparen übergeleitet. Die Schüler:innen bewerten unterschiedliche Angebote von fünf Bankunternehmen. Abschließend reflektieren die Schüler:innen den Nutzen von Jugendspar-Angeboten für Kinder und Jugendliche sowie die Werbestrategien, welche von Bankunternehmen damit verfolgt wird.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen setzen sich in dieser Einheit mit Boden als Ressource zur Produktion von alltäglichen Gebrauchsgegenständen auseinander.
Die Schüler:innen tauchen spielerisch in verschiedene Aspekte der Medienwelt und reflektieren ihren Umgang mit Social Media und Influencer:innen, Spielen und In-App-Käufen.
Die Lern- und Sparziel-App „Meiki“ der Oesterreichischen Nationalbank mit begleitendem Arbeitsheft vermittelt spielerisch finanzielle und wirtschaftliche Kompetenzen.