Design Thinking: Ideen mit Wert entwickeln
Inhaltsbeschreibung
Nach der Beschäftigung mit Projektmanagement und Kreislaufwirtschaft folgt in diesem Unterrichtsszenario der Kern des WIN-Unterrichts: die Entwicklung einer Idee mit Wert mit der Methode des Design Thinkings. Nach einem Input der Lehrperson zu Design Thinking folgt die Bearbeitung durch die Schüler:innen. Wesentlich ist, dass der Prozess dem Motto „fail early, test often“ zugrunde liegt. Das bedeutet, dass der erste Prototyp rasch entwickelt und nach einer ersten Arbeitsphase kurz vorgestellt werden soll. Die Gruppen erhalten dann Rückmeldungen zu den entwickelten Prototypen; dieser Ablauf wird im Fortlauf beibehalten. Im letzten Schritt werden die entwickelten Ideen einem Nachhaltigkeits-Check unterzogen, um eine Bewertung der Zukunftsfähigkeit zu erleichtern. Das Ausarbeiten des Prototyps kann auch im Unterrichtsfach „Technik und Design“ erfolgen (Übersicht). Insgesamt bietet das Unterrichtskonzept Materialien für vier bis fünf Unterrichtseinheiten.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Der Band 4 beschäftigt sich mit den Themen: Wege zum (Traum-) Beruf, Wie startet man ein Projekt, nachhaltige Entwicklung, Nachhaltige Produktion und Klimawandel