Bezahlte und unbezahlte Arbeit
Inhaltsbeschreibung
In diesem Material bearbeiten die Schüler:innen mittels verschiedener Methoden die Spannungsfelder bezahlte/unbezahlte Arbeit und geschlechterspezifische Entlohnungsunterschiede.
Sie definieren den Begriff Arbeit und lernen verschiedene Tätigkeiten mit und ohne Entlohnung kennen und unterscheiden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Mittelpunkt dieses Materials steht die Auseinandersetzung mit (unbezahlter) Arbeit und deren Verteilung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf theatralen und kreativen Methoden, sowie dem Arbeiten mit Statistiken. Mit Beispielen wird an die Lebenswelt der Schüler:innen angeknüpft, die selbst unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt aufzeichnen und deren Verteilung reflektieren.
Das Material zielt darauf ab, mit den Schüler:innen im Plenum eine gemeinsame Definition von ‘Arbeit’ zu formulieren und die Notwendigkeit von Arbeit in unserer arbeitsteiligen Gesellschaft zu diskutieren.