Rollenspiel „Aufgaben von Banken“
Inhaltsbeschreibung
Spielerisch lernen die Schüler:innen auf vereinfachte Weise, wie Geldanleger:innen und Kreditnehmer:innen miteinander im Wirtschaftssystem agieren und welche Rolle Banken dabei einnehmen (Finanzintermediation).
Die Klasse teilt sich in zwei Gruppen. Jedes Kind erhält eine Rolle zugewiesen. Diejenigen, die einen Kredit benötigen, müssen sich nun eine Person suchen, die ihre Anschaffung finanzieren möchte. In der anschließenden Diskussion tauschen sich die Schüler:innen über ihre Erfahrungen aus und reflektieren sie.
Das Material führt die Kinder in das grundlegende Prinzip von Kreditangebot und Kreditnachfrage ein.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die FLiP App: E-Learning für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Nachhaltiges Lernen und mittels Gamification das spielerische Erlernen von Finanzwissen. Innovative Bildung – spielerisch und digital.
Ziel dieser Einheiten ist es, eine Sensibilisierung für das Thema Konsum unter dem Aspekt „Was kann ich mir leisten?“ und „Was brauche ich wirklich?“ zu schaffen. Dadurch soll das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und angemessene Konsumentscheidungen gestärkt werden.
Die Geschichte und Funktion des Geldes sind Thema dieser Power-Point-Präsentation.