Rollenspiel „Aufgaben von Banken“
Inhaltsbeschreibung
Spielerisch lernen die Schüler:innen auf vereinfachte Weise, wie Geldanleger:innen und Kreditnehmer:innen miteinander im Wirtschaftssystem agieren und welche Rolle Banken dabei einnehmen (Finanzintermediation).
Die Klasse teilt sich in zwei Gruppen. Jedes Kind erhält eine Rolle zugewiesen. Diejenigen, die einen Kredit benötigen, müssen sich nun eine Person suchen, die ihre Anschaffung finanzieren möchte. In der anschließenden Diskussion tauschen sich die Schüler:innen über ihre Erfahrungen aus und reflektieren sie.
Das Material führt die Kinder in das grundlegende Prinzip von Kreditangebot und Kreditnachfrage ein.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen ordnen sich unterschiedlichen Geld-Typen zu und diskutieren miteinander die Tipps, die bei den jeweiligen Geld-Typen zu finden sind. Daraus leiten sie Tipps ab, die für alle Geld-Typen gelten können und überlegen welche konkreten Tipps sie im Alltag schon in ihrem Alter umsetzen können, aber auch wie sie ihre Eltern beim nachhaltigen Konsum unterstützen.