Arbeitswelt – eLearning
Inhaltsbeschreibung
Der erste Teil der Einheit beginnt mit Schätzaufgaben: Die Lernenden betrachten ein Wimmelbild, das eine Stadt mit verschiedenen Berufen zeigt. Im Anschluss werden die berufliche sowie internationale Arbeitsteilung und die inner- bzw. zwischenbetriebliche Arbeitsteilung thematisiert und mithilfe von Aufgaben vertieft.
Das Herzstück der E-Learning-Einheit bildet das Thema Arbeitsteilung in der Wirtschaft. Dazu stehen zwei erklärende Videos sowie ein Online-Zeitungsartikel mit dem Titel „Warum billige Kleidung einen hohen Preis hat“ zur Verfügung. Im Anschluss beantworten die Lernenden Fragen zum Thema.
Der dritte Teil widmet sich den drei Wirtschaftssektoren. Hier bearbeiten die Schüler:innen ein interaktives Video, in dem sie Fragen zum Inhalt richtig beantworten müssen.
Der letzte Abschnitt behandelt kurz das Thema Produktionsentscheidungen. Dieser Teil ist sehr knapp gehalten und dürfte für die Unterstufe eine gewisse Herausforderung darstellen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Rollenspiel-App Serena Supergreen wurde speziell für Mädchen entwickelt.
Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Geld verdienen und ausgeben”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt. Diese Vorschläge zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltliche Relevanz aus, sondern sind bewusst als Erlebnisse konzipiert, um die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess einzubinden.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.