Ab in den Urlaub – Finanzielle Entscheidungen zur Urlaubsplanung
Inhaltsbeschreibung
Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Reisplanung. Die Schüler:innen bekommen ein Fallbeispiel präsentiert: Eine Familie mit zwei Kindern möchte auf Urlaub fahren, dabei sind die Wünsche der Familienmitglieder genannt und die Gesamtkosten vorgegeben.
- Im ersten Schritt soll ein geeigneter Urlaubsort ausgewählt werden. Es stehen vier Destinationen zur Auswahl: Barcelona, Pula, Paris oder Lignano.
- Als nächstes müssen die Schüler:innen die im Arbeitsblatt vorgegebenen Unterkünfte beurteilen, buchen und ihre Entscheidung begründen.
- Danach werden die Fahrtkosten zum ausgewählten Reiseziel ermittelt. Auch hier finden sich wieder verschiedene Möglichkeiten (Flug, Bahn, Bus oder Anreise mit dem Auto).
- Nun werden die Gesamtkosten ermittelt und die Entscheidung wird nochmals schriftlich begründet.
- Der letzte Schritt befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit – hier werden die verschiedenen Fortbewegungsmittel mit ihrem CO2-Ausstoß verglichen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsszenario werden Inhalte des Kompetenzbereichs „Leben und Wirtschaften im eigenen Umfeld“ spielerisch wiederholt. Dabei kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen.
Über die Mystery-Methode führt uns dieses Lernpaket in die Welt des Onlinehandels ein.