Exkursion zu Vöslauer: Wasser, Wissen & jede Menge Spaß

Mit unseren zweiten Klassen ging’s diesmal auf eine spannende Reise: Wir, der Parhamerplatz, haben den Mineralwasserhersteller Vöslauer besucht! Schon die Anfahrt war ein kleines Abenteuer – mit der Bahn bis nach Bad Vöslau, und dann wartete schon die Werksführung auf uns.
Dort gab es richtig viel zu entdecken: Wir staunten nicht schlecht, als wir sahen, wie aus winzigen Plastik-Rohlingen große Flaschen entstehen. Besonders spannend fanden wir, dass die Hartplastikflaschen mehrfach befüllt werden können und sogar eine bessere Ökobilanz haben als Glasflaschen. Nachhaltigkeit zum Anfassen also!
Auch die Abfüllanlage war beeindruckend. Als Highlight konnten wir einen Blick auf das Rohr werfen, das direkt zur Quelle führt. Kaum zu glauben: Das Wasser, das dort sprudelt, ist rund 50.000 Jahre alt!
Selbst ein plötzlicher Platzregen konnte unsere gute Laune nicht trüben – im Gegenteil, er machte den Tag nur noch unvergesslicher. Zum Abschluss bekam jede und jeder von uns noch eine Flasche Vöslauer Mineralwasser – nach so vielen Infos schmeckte die gleich doppelt so gut.
Ein rundum gelungener Ausflug, bei dem wir nicht nur viel gelernt haben, sondern auch jede Menge Spaß hatten!
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Einblick in die Welt der Nachhaltigkeit: Besuch der 3. Klassen Mittelschule bei Sonnentor

Betriebsbesichtigung Sonnentor

Nagelberger Glaskunst: Vom Feuer zur Kunst
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Material bietet wahlweise zu den Themenfeldern Dienstleistung in den Bereichen Bank, Verkehr oder Handel/Tourismus eine Rechercheaufgabe, die entweder online oder direkt in einem Betrieb vor Ort bearbeitet werden kann.
Online-Fragen werden beantwortet. Der Input erfolgt durch Videos und Interviews. Dabei werden drei zentrale Themen behandelt: die Bedeutung und Vielfalt der Arbeitswelt, Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie ein Blick in die Arbeitswelt.
Anhand eines Klassenfestes soll ein Miniprojektplan erstellt werden., dieser beinhaltet: Die Planung, Aufgabenverteilung, Durchführung und eine Reflexion.