Zum Inhalt der Seite springen

WIRTSCHAFTSBILDUNG WIRKT!

Das Begleitprogramm für Schulen, in denen man fürs Leben lernt.

Im Rahmen des Begleitprogramms “Wirtschaftsbildung wirkt!” unterstützen wir Schulen dabei, langfristig einen wirtschaftlichen Schwerpunkt an ihrem Standort zu etablieren. Das Programm richtet sich an alle Schulen mit Sekundarstufe I, also Mittelschulen und AHS-Unterstufen. Das Begleitprogramm ist auf zwei Jahre ausgelegt und soll im Schuljahr 2026/27 mit 30 Schulen starten.

Ab Herbst 2025 beginnt daher der Bewerbungsprozess für Schulen, die mit uns gemeinsam einen Wirtschaftsschwerpunkt an ihrem Standort etablieren möchten.

  • qualitätsgeprüfte Lehr- und Lernmaterialien
  • Zugang zu Fortbildungsangeboten
  • finanzielle Unterstützung in der Höhe von € 2.500 pro Schuljahr
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Schulen, die bereits erfolgreich einen Schwerpunkt Wirtschaftsbildung umsetzen
  • engmaschige Betreuung und Begleitung zur Zielsetzung, regelmäßige Reflexion
  • Schulentwicklungs-Workshops für eine nachhaltige Verankerung des Schwerpunkts am Standort
  • Unterstützung bei der Kommunikation des neuen Schwerpunkts nach außen
  • zwei Lehrer:innen zur Standortkoordination
  • Unterstützung durch die Schulleitung
  • Dienstag, 7.10.2025, 16 Uhr
  • Mittwoch, 5.11.2025, 17 Uhr
  • Montag, 24.11.2025, 15 Uhr

Die Stiftung ist bereits bei euch am Standort bekannt/ihr wollt schon seit Längerem einen Schwerpunkt Wirtschaftsbildung einführen?

Für uns Lehrer:innen war es total schön zu sehen, dass die Kinder mit einem Lächeln raus gehen und wissen, sie haben jetzt was fürs Leben gelernt.

Die wirtschaftlichen Zusammenhänge zu begreifen – vom Produzieren bis zum Konsumieren – ist wesentlich; […] Wirtschaft spielerisch näher bringen.

Überall dort, wo die Kids sehen, dass das, was sie erlernen, in einem geschäftlichen Erfolg endet – 550 Becher Eis, reparierte Fahrräder –, begeistert sie das wahnsinnig.

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen