Musikmittelschule Weiz
Steiermark

Die Schule setzt Aktivitäten in den folgenden Bereichen
Beschreibung der Aktivitäten im Rahmen des Schwerpunktes
Wirtschaftskreislauf
Am Aktionstag der Musikmittelschule Weiz wurde ein Workshop zum Thema Wirtschaftskreislauf am Beispiel der Mode-Industrie durchgeführt. Mag.a Marie-Theres Zirm von cardamom führte fachkundig durch den Tag. Konkret wurden zentrale Begriffe erläutert, die Reise der Jeans (und ihrer Bestandteile) spielerisch und informativ dargestellt. Die Komplexität und das grenzüberschreitende Zusammenspiel wurde für die Schüler:innen dadurch greifbarer. Am Beispiel eines T-Shirts wurde die Wertschöpfungskette und Verteilung von Ressourcen und Geldeinheiten erarbeitet. Ausgangspunkt bei allem war der eigene Umgang mit Mode und das eigene Einkaufsverhalten. Am Ende standen die persönlichen Handlungs- und Gestaltungsspielräume im Zentrum.
Zitate von Schüler:innen: “Ich fand den Workshop sehr spannend. Am besten sollte man fair produzieren und Bio-Sachen kaufen.”, “Ich weiß jetzt, dass Bio nicht immer fair produziert wird.”




Wirtschaft und Berufe im Kontext der Klimakrise
Beim Aktionstag der Musikmittelschule Weiz wurde in einem interaktiven Workshop, in Kleingruppen, in Einzelphasen und im Plenum gearbeitet. Das Thema: Wirtschaft und Berufe im Kontext der Klimakrise. Den Ausgangspunkt bildeten die aktuellen Berufsvorstellungen der Schüler:innen. Von diesen ging es dann zu Fragestellungen wie etwa: „Welche Rolle spielt der Klimawandel bei diesem Beruf?“, „Was könnte sich ändern?“. Ausgehend vom Business Model Canvas habe sich die Schüler:innen damit auseinandergesetzt, was die Leistung und das Wertversprechen der einzelnen Geschäftsideen und Berufe sind. Viele Schüler:innen wussten schon genau, welche Berufe sie ergreifen wollen und was es dafür braucht. An diesem Tag konnten sie sich genau mit den Voraussetzungen und notwendigen Fähigkeiten für die jweiligen Berufe auseinandersetzen und begeisterten mit einer engagierten und offenen Arbeitshaltung.
Zitate von Schüler:innen: „Das war so cool, endlich konnte ich mich mal mit meinem Beruf (Autorin) beschäftigen!“



