MS Barbara Prammer
Wien

Unser Schulprofil
Die Barbara Prammer Schule ist eine innovative Schule mit einem Schwerpunkt auf Umweltbildung und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern nicht nur eine erstklassige schulische Bildung zu bieten, sondern auch ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und soziale Verantwortung zu vermitteln. Unsere Schule legt großen Wert auf Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und modernes pädagogisches Denken.
Unser modernes Gebäude:
Unser neues, modernes Schulgebäude ist ein architektonisches Meisterwerk, das höchsten ökologischen Standards entspricht. Es wurde unter Berücksichtigung umweltfreundlicher Baustoffe, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit errichtet. Das Gebäude verfügt über großzügige Klassenzimmer, gut ausgestattete Fachräume und innovative Lernbereiche im Freien.
Unsere Schwerpunkte:
1. Umweltbildung: An unserer Schule wird Umweltbildung großgeschrieben. Wir bieten ein breites Spektrum an Unterrichtseinheiten, Projekten und Aktivitäten rund um Themen wie Klimawandel, Erhaltung der Biodiversität, Recycling und nachhaltige Landwirtschaft an.
2. Gemeinschaft und Engagement: Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, sich aktiv an ökologischen Projekten in der Schule und in der Gemeinschaft zu beteiligen.
3. Moderner Unterricht: Unsere Lehrkräfte setzen auf innovative Lehrmethoden und Technologien, um Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Wir fördern kritisches Denken, Teamarbeit und die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen.
4. Vielfältiges Angebot: Neben dem ökologischen Schwerpunkt bieten wir ein breites Fächerangebot, das die individuellen Interessen und Talente unserer Schülerinnen und Schüler fördert. Sport, Kunst, Musik und Fremdsprachen sind integraler Bestandteil unseres Lehrplans.
Unsere Vision:
Die Barbara Prammer Schule strebt danach, junge Menschen zu weltoffenen, verantwortungsbewussten Bürgern zu erziehen, die die Umwelt schätzen und aktiv zum Schutz unserer Erde beitragen. Wir glauben daran, dass Bildung der Schlüssel zur Bewältigung globaler Herausforderungen ist, und sind stolz darauf, unseren Schülern die Werkzeuge zu geben, die sie benötigen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Die Schule setzt Aktivitäten in den folgenden Bereichen
Beschreibung der Aktivitäten im Rahmen des Schwerpunktes
Schule mal anders: Handeln, Lernen, Erleben
In der Veranstaltungswoche hat sich unsere Schule in einen bunten, lebendigen Marktplatz verwandelt. Der Markttag stand ganz unter dem Motto: „Selbst machen, selbst verkaufen, selbst erleben.“ Und genau das haben unsere Schüler*innen mit großem Engagement umgesetzt.
Von Anfang an waren viele beteiligt, nicht nur beim Verkauf, sondern auch schon in der Planung. Die Schüler*innen überlegten gemeinsam, welche Produkte sich gut verkaufen lassen könnten. Schnell war klar: Neben Speisen und Getränken kommen selbstgemachte Werkstücke, kreative Deko und besonders Freundschaftsarmbänder immer gut an. Also wurde fleißig gebastelt, gesägt und gestaltet.
Doch es ging nicht nur ums Produzieren. Auch Themen wie Preisbildung, fairer Handel und Teamarbeit standen im Fokus. Wie finde ich den richtigen Preis? Wie präsentiere ich mein Produkt so, dass es interessant wirkt? Welche Werbung funktioniert am besten? All diese Fragen haben die Schüler*innen gemeinsam diskutiert und ausprobiert. Es wurden Plakate gestaltet, Flyer entworfen und kreative Verkaufsgespräche geführt.
Zitate von Lehrer:innen
“Dieses Projekt zeigt, wie wichtig wirtschaftliche Bildung seit der 1. Klasse ist. Die Kinder haben in dem Alter schon so ein tolles Verständnis vom Wirtschaft und Organisation.”
Zitate von Schüler:innen
“Ich fand es super Sachen zu planen, vielleicht mache ich später einen Job, in dem ich viel planen muss und Leuten Aufgaben geben muss.”