BG8 Piaristengymnasium
Wien

Schulprofil
Wir bemühen uns für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, passend zu ihren Fähigkeiten, individuelle Förderkonzepte anzubieten (z.B. Begabungsförderung, Legasthenie-Betreuung, u.v.m.). Um die Wichtigkeit der sozialen Kompetenzen noch stärker im Schulleben zu verankern, gibt es ein Sozialzertifikat, das eine Anerkennung für besonderes soziales Engagement darstellt. Zentral an unserer Schule ist sicherlich die Vermittlung von Sprachen; selbstverständlich bieten wir aber auch in anderen Bereichen – Naturwissenschaften, Musik, Kunst und Bewegung und Sport ein vielfältiges Angebot. Top- Platzierungen bei Testungen und Wettbewerben in verschiedensten Sparten belegen diesen Schulschwerpunkt der Begabungs- und Begabtenförderung. Machen Sie sich einfach selbst ein Bild von unserer Schule und schauen Sie sich die Berichte und Fotos zu den verschiedenen Bereichen auf unserer Homepage an. Die jungen Menschen am Piaristengymnasium erfahren eine professionelle, wertschätzende und kompetente Begleitung am Bildungsweg und am Weg zum Erwachsenwerden.
www.bg8.at/kontaktDie Schule setzt Aktivitäten in den folgenden Bereichen
Beschreibung der Aktivitäten im Rahmen des Schwerpunktes
Engagement für die Zukunft: Schüler:innen setzen eigene Projekte um!
Im Rahmen der Aktionswoche „Tu-es-Tage“ erhielten die Schüler:innen des BG8 Piaristengasse die Möglichkeit, sich mit selbstgewählten Zukunftsthemen auseinanderzusetzen und kreative Lösungsansätze für gesellschaftlich relevante Fragen zu entwickeln.
Während im Wintersemester zehn Projekthalbtage zur Verfügung standen, arbeiteten die Jugendlichen im Sommersemester an fünf Projekttagen – ergänzt durch einen Vorbereitungs- und einen Präsentationstag – an ihren Ideen. Realisiert wurden die Projekte oftmals in Kooperation mit externen Partner:innen.
Die Vielfalt der entstandenen Projekte zeigt das große Engagement und die Innovationskraft unserer Schüler:innen.
Einige Beispiele aus dem Sommersemester:
Die„Tu-es-Tage“ bieten jungen Menschen Raum, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen umzusetzen und konkrete Veränderungen zu bewirken – für sich selbst, ihre Mitmenschen und die Gesellschaft.
Zitate von Schüler:innen
„Solche Projekte sind nicht leicht, aber es macht Freude, Verantwortung zu übernehmen und anderen zu helfen.“

