Zum Inhalt der Seite springen
zurück zur Übersicht

BG/BRG/BORG Oberpullendorf

Burgenland

Das BG BRG BORG Oberpullendorf „Franz Liszt“ stellt besondere Ansprüche – vor allem an sich selbst. Die Talente und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern um sie auf die anspruchsvollen Herausforderungen einer globalen und digitalen Welt vorzubereiten, darum bemüht sich die Schule.
Wissen und Verstehen sind dabei von großer Bedeutung. Neben Wissen und Verstehen geht es uns aber auch darum, junge Menschen zu aktiven Gestaltern ihrer Zukunft zu machen. Soziales Verantwortungsbewusstsein, Respekt und Empathie sind dabei genauso wichtig wie Fachwissen.
Mittelpunkt des Unterrichtes sind daher nicht die Fächer, sondern die Schülerinnen und Schüler.

www.brgop.at

Die Schule setzt Aktivitäten in den folgenden Bereichen

WIKU Schule
Pilotschule
Aktionstag/Aktionswoche
Fach Wirtschaftsbildung

Beschreibung der Aktivitäten im Rahmen des Schwerpunktes

Schulbesuch Wirtschaftsbildung JETZT
Das fünfte Video der Reihe Wirtschaftsbildung JETZT zeigt den Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank Gerhard Holzmann während seines Besuches des BG/BRG/BORG Oberpullendorf.

BRGOP nimmt am Pilotprojekt der Stiftung Wirtschaftsbildung teil

Das Gymnasium Oberpullendorf ist eine der 30 Schulen Österreichs, die am Pilotprojekt der Stiftung Wirtschaftsbildung teilnehmen wird. In einem Auswahlverfahren bekam das BRGOP das Vertrauen und darf an dem vielversprechenden Projekt, das die nächsten vier Schuljahre laufen wird, mitmachen. Bei diesem Projekt, das auch in den Medien bereits angekündigt wurde, geht es um eine Vertiefung im Bereich der Wirtschafts – und Finanzbildung. Uns ist es am Gymnasium Oberpullendorf ein großes Anliegen, den Schüler/innen fundierte Kenntnisse zu wirtschaftlichen Sachverhalten zu übermitteln. Es wird so ablaufen, dass im heurigen Schuljahr drei erste Klassen beim Projekt dabei sind und dabei das Wissen im Fach Geographie & Wirtschaftskunde vermittelt wird. In den kommenden drei Schuljahren (2., 3. und 4.Klasse) wird es ein eigenes Fach mit einer zusätzlichen Wochenstunde geben, wo die Inhalte mit unterschiedlichsten praxisorientierten Unterrichtsmethoden vertieft werden.

Folgende Themen (eine kleine Auswahl) werden in diesen Jahren behandelt werden:
• Begriff Wirtschaft verstehen
• Nachhaltig und verantwortungsbewusst wirtschaften
• Einnahmen und Ausgaben eines Haushaltes planen
• Eigenes Konsumverhalten reflektieren
• Interessen von Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen differenzieren
• Kaufverträge kennenlernen und analysieren
• Funktion des Sparens
• Abwägung von Kosten und Nutzen

Das Gymnasium Oberpullendorf freut sich, dass sich zahlreiche namhafte Institutionen (Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, ÖNB, IHS, Industriellenvereinigung, Innovationsstiftung, MEGA Bildungsstiftung) an dem Projekt beteiligen, die die Bedeutung des Projektes nochmals verdeutlichen. Die GW Lehrer/innen des BRGOP werden mit viel Engagement und Motivation in das Projekt starten und freuen sich auf viele teilnehmende Schüler/innen in den kommenden Jahren.

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen