Wie funktioniert der Arbeitsmarkt?
Inhaltsbeschreibung
Dieses Material leitet einen Workshop an, in dem die Schüler:innen sich anhand von Hintergrundinfos und im Rollenspiel mit verschiedenen Bereichen des Arbeitsmarktes beschäftigen.
Der Workshop ist besonders für Jugendliche ab der 8. Schulstufe geeignet.
Im geschützten Rahmen der Klasse proben sie Bewerbungsgespräche oder schlüpfen in die Rolle von Recruiter:innen.
Sie setzen sich spielerisch mit den eigenen Interessen auseinander und diskutieren die Bedeutung von persönlichen Merkmalen am Arbeitsmarkt. Dabei erkennen sie Möglichkeiten der Diskriminierung.
Der Workshop besteht aus vier Unterrichtseinheiten.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mit dieser Aufgabensammlung können sich Schüler:innen unterschiedliche Berufsbilder selbst erarbeiten.
Das Thema Arbeit und Berufe wird den Schüler:innen durch ein Skriptum nähergebracht – begleitet von Videos, einem E-Learning Teil und einem Stationenbetrieb.
Im Mittelpunkt dieses Materials steht die Auseinandersetzung mit (unbezahlter) Arbeit und deren Verteilung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf theatralen und kreativen Methoden, sowie dem Arbeiten mit Statistiken. Mit Beispielen wird an die Lebenswelt der Schüler:innen angeknüpft, die selbst unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt aufzeichnen und deren Verteilung reflektieren.