Zurück zur Suche
Inhaltsbeschreibung
Im vorliegenden Unterrichtsmaterial steht das selbstgesteuerte Lernen im Vordergrund. Dies soll Schüler:innen erlauben, sich sel
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ein umfangreiches und aktivierendes Lernbuch vermittelt schüler:innengerecht die komplexen Zusammenhänge zwischen Smartphone-Nutzung und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- die wichtigsten Eckpunkte zum typischen Lebenszyklus eines Smartphones erläutern.
- die Ziele der UNO für nachhaltige Entwicklung (SDGs) benennen.
- die wichtigsten Rohstoffe (Metalle), welche zur Produktion von Smartphones benötigt werden, benennen und erläutern.
- die grundlegenden globalen, sozialen sowie ökologischen Probleme beschreiben, welche sich durch die Rohstoffgewinnung für die Produktion von Smartphones ergeben.
- Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen, die zu einem nachhaltigeren Lebensstil führen, welche auch die Smartphone-Nutzung umfassen.
- Keywords
-
Technologie, Nachhaltigkeit, Smartphone, Rohstoffe, Energieverbrauch
- Herausgeber
-
Pädagogische Hochschule Wien