Zurück zur Suche
Inhaltsbeschreibung
Im vorliegenden Unterrichtsmaterial steht das selbstgesteuerte Lernen im Vordergrund. Dies soll Schüler:innen erlauben, sich sel
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ein Lernpaket, welches aus drei Arbeitsblättern besteht, vermittelt den Schüler:innen die wichtigen Grundkenntnisse zum landwirtschaftlichen Produkt der Kartoffel.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- Inhaltsstoffe und verschiedene Arten der Kartoffel benennen.
- wiedergeben, was eine “Frühkartoffel” ist.
- wichtige Aspekte des Kartoffelanbaus erläutern.
- Herkunftsregionen der Kartoffel in Österreich aufzählen.
- wichtige Aspekte der heimischen Lagerung von Kartoffeln beschreiben.
- die gesundheitlichen Aspekte des Konsums von Kartoffeln und Kartoffelprodukten anhand deren Nährwerte ableiten.
- Keywords
-
Konsum, Lebensmittel, Ernährung, landwirtschaftliche Produktion
- Herausgeber
-
Verein Land schafft Leben
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.
Detailansicht öffnen
- Themenbereich
-
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
- Lernziele
- Die Schüler:innen können...
- die Nutzung erneuerbarer und nicht erneuerbarer Energieträger vergleichen und aus den Blickwinkeln von Klimawandel und Nachhaltigkeit reflektieren.
- den verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft oder Boden erörtern und im Alltag umsetzen sowie die Bedeutung gesetzlicher Rahmenbedingungen anhand von Beispielen beschreiben.
- unterschiedliche Energieträger nennen.
- Beispiele nennen, wie Energie und Ressourcen gespart werden können.
- Nutzungskonflikte das Thema Energie betreffend analysieren und reflektieren.
- die Energiewende und deren Dringlichkeit erläutern.
- Keywords
-
Nachhaltigkeit, Energiewende, Energie, Nutzungskonflikte
- Herausgeber
-
Stiftung für Wirtschaftsbildung