Das verzahnte Getriebe einer Longboardfirma
Inhaltsbeschreibung
Wie funktioniert die Organisation eines Unternehmens?
Die Schüler:innen schlüpfen in unterschiedliche Rollen und lernen die Abteilungen einer Produktionsfirma kennen.
Als Geschäftsleitung von Longboard 4 you oder Verantwortliche in der Beschaffung, Produktion und im Absatz lösen sie Aufgaben. Jede Abteilung präsentiert ihren Bereich.
Eine neue Situation stellt die Klasse vor weitere Aufgaben: Anhand der Erweiterung der Firma um eine Schule identifiziert sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Fertigungs- und Dienstleistungsunternehmen.
In einem letzten Schritt reflektieren alle Teilnehmenden ihre Rollen. Ein Fachartikel über steile und flache Hierarchien in Unternehmen vertieft die Reflexion.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Kartoffel ist nach Reis, Weizen und Mais das viertwichtigste Grundnahrungsmittel der Menschheit. Weltweit gibt es rund 5.000 essbare Sorten. Daher kann sich die Kartoffelpflanze gut an regionale Bedingungen anpassen. Die Unterrichtsmaterialien behandeln einerseits gesellschaftliche sowie naturräumliche Bedingungen der landwirtschaftlichen Produktion. Wesentliche Charakteristika der räumlichen Umwelt werden am Fallbeispiel Kartoffel erhoben und beschrieben.
Das Unterrichtskonzept kombiniert vielfältige Lernmethoden (Video, Wohnraumplanung, Arbeitsblatt, Rollenspiel, Instagram-Post etc.), die es den Schüler:innen ermöglichen sich anwendungsorientiert und spielerisch mit den konkreten Auswirkungen von prekären Wohnverhältnissen bzw. Wohnungsarmut auseinanderzusetzen.
Dieses Online-Schulbuchkapitel bietet einen kurzen Überblick über den Tourismus in Österreich.