Wirtschaft zum Anbeißen

Beim zweiten Aktionstag des BORG Oberpullendorf widmeten sich Schüler:innen der 8. Schulstufe einem permanenten Marktstand, der bereits im vorigen Jahr nachhaltig bei einem Aktionstag etabliert wurde. Folgende Inhalte wurden beim Aktionstag besprochen: Landwirtschaft am Beispiel Maisanbau (Anbaumethoden, Verwendung, Auswirkungen Ukrainekrieg, etc.), Reflexion bzgl. Schwierigkeiten und Hindernisse an den Verkaufstagen beim ersten Aktionstag, Preisbildung, Werbung und Marketing. Im nächsten Schritt fand ein Probelauf statt, bei dem die Maschine getestet, die Rezeptur erprobt und verkostet sowie Verpackungen gestaltet wurden. Abschließend wurden finale Vorbereitungen für den Markttag getroffen. Mit dem bereits erwirtschafteten Gewinn bzw. zu noch erwirtschaftenden Gewinn, wurde für die letzte Schulwoche eine abschließende Exkursion geplant.
Zitate von Schüler:innen: “Der Tag war sehr nice und hat uns gefallen.”, “Macht Spaß, den anderen Schüler:innen was zu verkaufen.”, “Super Idee!”, “Cool, dass wir mit dem Gewinn dann eine gratis Exkursion machen können.”
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Betriebserkundung eines Bio-Lebensmittelbetriebs

Besuch im MARK Future Space

Wie bewerbe ich mich für einen Job?
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.