BG & BRG Braunau am Inn
Oberösterreich

Das Bundesgymnasium (Schwerpunkt Sprachen) und Bundesrealgymnasium
(Schwerpunkt Naturwissenschaften) ist eine allgemein bildende höhere Schule (AHS), die sich in einem achtjährigen Bildungsgang an folgenden Zielen orientiert.
Vermittlung einer umfassenden und vertieften Allgemeinbildung
Ein breit gestreutes Fächerangebot mit individuellen Wahlmöglichkeiten.
Hinführen zur Hochschulreife
Nach der Reifeprüfung können unsere Maturant/innen an Universitäten, Fachhochschulen etc. studieren.
Förderung der sozialen, kulturellen und Problemlösungs-Kompetenz
Innerhalb der Schulformen können weitere Differenzierungen im Rahmen der Schulautonomie getroffen werden.
Wir wollen uns in einer Zeit spannender technischer, kultureller und sozialer Veränderungen den damit verbundenen Herausforderungen stellen, denn unsere Gesellschaft benötigt umfassend gebildete, selbstständig denkende Menschen, die fähig sind, Entwicklungen kritisch zu beurteilen sowie eigenverantwortlich und demokratisch zu handeln.
Unsere Schüler:innen erhalten die Möglichkeit – je nach individueller Begabung und Neigung – eine verstärkte Ausbildung in Sprachen (Englisch, Latein, Französisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch) und/oder in naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, GZ, CAD, DG) zu wählen.
Die Schule setzt Aktivitäten in den folgenden Bereichen
Beschreibung der Aktivitäten im Rahmen des Schwerpunktes
Spiel, Spaß und Spannung mit Finanzen und Wirtschaft
Am 23. und 24. September 2024 hatten alle vier Klassen der 6. Schulstufe des BG und BRG Braunau am Inn die Gelegenheit, in spannenden Workshops tief in die Welt der Finanz- und Wirtschaftsbildung einzutauchen. In jeweils dreistündigen Einheiten wurden auf spielerische Weise und anhand vieler anschaulicher Beispiele wichtige Themen wie der Wirtschaftskreislauf, Einnahmen und Ausgaben, bewusster Konsum, Zinsen sowie verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage beleuchtet.
Besonders erfreulich war die interaktive Gestaltung des Workshops: Die Schülerinnen und Schüler konnten jederzeit Fragen stellen, die Frau Leitner von Goforit mit viel Fachwissen und praxisnahen Erklärungen anschaulich beantwortete. So entstand ein lebendiger Austausch, bei dem die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen erlangten, sondern auch praktische Impulse für ihren Alltag mitnahmen. Vor allem das Thema „bewusstes Ausgeben“ stieß auf großes Interesse. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten dabei eigene Fragestellungen und reflektierten darüber, wie sie in Zukunft ihre Konsumgewohnheiten überdenken können, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Zitate von Schüler:innen
“Ich habe jetzt echt verstanden, wie wichtig es ist, zu überlegen, bevor ich mein Geld ausgebe. Manchmal kaufe ich Dinge, die ich eigentlich gar nicht brauche.”
“Am interessantesten fand ich die Erklärungen zu den Aktien, das war richtig spannend!”
Zitate von Lehrer:innen
“Es ist so wichtig, dass mit den Kindern über richtiges Kaufverhalten gesprochen wird, weil es wichtig ist für ihren zukünftigen Umgang mit Geld.”