Arbeit, Arbeit, Arbeit – Stationenbetrieb
Inhaltsbeschreibung
Das Material umfasst vier Hauptstationen sowie eine Zusatzaufgabe:
- 1. Station: Verknüpfe dein Wissen rund um Berufe.
- 2. Station: Berufe-Memory.
- 3. Station: Kreuzworträtsel „Arbeit“.
- 4. Station: Wissensgefecht „Arbeit“.
- Zusatzaufgabe: Suchsel „Arbeit“.
Alle Stationen müssen vorab kopiert und vorbereitet werden. Die Anleitungen und der Ablauf des Stationenbetriebs sind klar beschrieben. Bei der ersten Station werden Berufssymbole den passenden Bezeichnungen zugeordnet, wobei fünf Berufskarten zur Verfügung stehen.
Das Berufe-Memory an der zweiten Station wird mit 24 Karten gespielt.
An der dritten Station erwartet die Schüler:innen ein Kreuzworträtsel mit neun Begriffen, die es zu finden gilt. Abschließend bietet die vierte Station ein spannendes Wissensgefecht, bei dem die Teilnehmer:innen ihr Wissen rund um das Thema Arbeit im Wettbewerb testen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Diese Übungen des Forums Umweltbildung regen Lernende an, sich persönlich mit menschenwürdiger Arbeit, verschiedenen Berufen und gerechter Entlohnung zu beschäftigen.
Wie lebt es sich in der Volksrepublik China, in Grönland oder in den österreichischen Alpen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Menschen weltweit haben die gleichen Grundbedürfnisse und oft sehr ähnliche Wünsche. Sie arbeiten in der Regel, sind an bestimmten Orten wohnhaft und müssen gleichzeitig mobil sein. Wie diese Lebensbereiche konkret ausgestaltet sind und welche Anforderungen sich ergeben, hängt wesentlich von der Region ab, in der die Menschen leben.
Dieses Lernpaket veranschaulicht die Wirkung von Marken und Marketing auf unser Leben.