Rollen
Die Rolle des Lerncoachs wird von der Lehrerin bzw. dem Lehrer übernommen und unterscheidet sich von der „klassischen“ Rolle einer Lehrkraft. Der Lerncoach hat die Verantwortung für die inhaltliche Ausrichtung der Lerninhalte und …
- arbeitet das Lernziel aus
- erstellt den Erkundungsauftrag, aus dem der Kontext, die Aufgabenstellung, die Lernschritte, die Akzeptanzkriterien und Rahmenbedingungen hervorgehen
- macht Bewertungskriterien transparent
- gibt regelmäßiges Feedback zu den Zwischenergebnissen
- beantwortet inhaltliche Fragen der Lernteams
- beseitigt Hindernisse, um einen optimalen Arbeitsprozess zu ermöglichen
Das Lernteam besteht aus 4-5 Personen, ist verantwortlich für die Lieferung der Lernschritte und …
- erarbeitet die Inhalte selbstorganisiert
- plant und strukturiert seine Aufgaben in der Team-Synchronisation selbstorganisiert
- macht Fortschritte transparent
- reflektiert die Zusammenarbeit regelmäßig in der Rückschau
- gibt anderen Lernteams regelmäßig Feedback während der Feedback-Runden
Die Strukturheldin bzw. der Strukturheld ist in erfahrenen Gruppen Teil des Lernteams. Bei den ersten Projekten und bei jüngeren Schüler:innen wird diese Rolle oft von den Lehrer:innen übernommen, wodurch manche der folgenden Aufgaben wegfallen. Die Strukturheldin bzw. der Strukturheld ist verantwortlich für die Einhaltung des Prozesses in der Gruppe und …
- arbeitet auch inhaltlich im Lernteam mit
- sorgt dafür, dass Zeiten eingehalten werden
- moderiert Treffen
- visualisiert den Fortschritt an der Lerntafel
- bespricht bestehende Hindernisse mit dem Lerncoach
Je nach Erfahrung der Schüler:innen brauchen sie bei der Durchführung einer Projektwoche mehr oder weniger Unterstützung durch die Lehrperson. Die Lehrperson ist während der Arbeitszeit offen und ansprechbar für Fragen. Sie sucht nach individuellen Lösungen, wenn einzelne Schüler:innen nicht vorankommen, und gewährleistet, dass sich alle Schüler:innen in der Lernumgebung zurechtfinden sowie das nötige „Werkzeug“ haben, um die Aufgaben lösen zu können. Zu Beginn braucht es also genügend Raum, um etwaige Fragen zu klären:
- Wo sind die Anweisungen zu finden?
- Welche begleitenden Unterlagen helfen bei der Bewältigung der Aufgaben?
- Inwiefern wird die Arbeit bewertet? Trägt sie auch zur Note bei?
Während der Lernzeit leistet die Lehrperson bei Bedarf „Hilfe zur Selbsthilfe“. Dies geschieht durch gezielte Fragen und Hinweise, damit die Schüler:innen lernen sich zu organisieren, die ersten Schritte selbstständig zu machen, bei Schwierigkeiten dranzubleiben sowie sich (wenn nötig) Hilfe zu organisieren.
Scrum4Schools und agiles Lernen müssen geübt werden. Als lernendenzentrierte Methode führt sie Schritt für Schritt zu Selbstorganisation und selbständigem Arbeiten. Es ist ein Lernprozess sowohl für Schüler:innen als auch für Lehrer:innen, die eingeladen sind zu „experimentieren“, wie sehr sie „loslassen“ können.