Lehr- und Lernmaterialien
? Treffer
Filter
Den Schüler:innen werden auf altersgerechte, aktivierende sowie anschauliche Art und Weise Handlungsgrundlagen vermittelt, die für einen sorgsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld entscheidend sind.
Die Schüler:innen bekommen auf aktivierende und progressive Art und Weise die wichtigsten bzw. "klassischen" Zahlungsformen (Bargeld, Überweisung, Dauerauftrag, Einzugsauftrag, Online-Banking) vermittelt.
Es handelt sich um eine Quiz-App (eSquirrel) in der Fragen zum Thema Geld, Schulden, Konto usw. gestellt werden.
Dieser Lückentext eignet sich für den Einsatz in der Volksschule und der Unterstufe.
Über eine Zeitreise ermöglicht dieses Lernpaket Einblicke in die Funktionen des Geldes.
Woran wir Fake Shops im Internet erkennen, welche Vor- und Nachteile Onlineshopping mit sich bringt und wie Datenschutz funktioniert, zeigt dieses Lernpaket.
Ein Computerspiel ermöglicht uns Einblicke in die Probleme des Naturaltauschs und die Funktionen des Zahlungsmittels Geld.
Hier erhalten wir Antworten auf Fragen rund um das Thema Inflation.
Dieses Lernpaket vermittelt Kindern die Bedeutung und Funktion des Geldes in unserem Wirtschaftssystem.
Dieses Lernpaket beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Kaufverhalten und den Umgang mit Geld.
Der interaktive Zeitstrahl zur Geschichte des Geldes verbindet historisches mit ökonomischem Wissen.
Dieses Arbeitsblatt veranschaulicht, welche fixen und variablen Kosten ein Haushalt zu tragen hat.
Um den Wert von Produkten und Dienstleistungen dreht es sich in diesem Lernpaket.
Auf einfache Art erklärt dieses Video die Entstehung und Aufgaben der Oesterreichischen Nationalbank.
Die Geschichte des Geldes und der Bargeldkreislauf in Österreich stehen im Mittelpunkt dieses Erklärvideos.
Dieses kurze Erklärvideo vermittelt die klassischen Methoden des Zahlens.
Mithilfe dieser Anwendung stellen wir einen persönlichen Bezug zur Inflation her.
Dieses Rollenspiel macht die wichtige Funktion der Kreditvergabe im Bankensystem erfahrbar.
Die Geschichte und Funktion des Geldes sind Thema dieser Power-Point-Präsentation.
Die OeNB beantwortet in diesem Erklärvideo grundlegende Fragen zur Inflation.
Das E-Learning-Angebot bietet die Möglichkeit, die Finanzkompetenz zu erhöhen und das eigene Wissen zu erweitern.
Dieses Material vermittelt mit unterschiedlichen kreativen Ansätzen die Funktionen des Geldes.
Dieses Unterrichtsmaterial veranschaulicht die Funktionen der Banken als wichtiges Dienstleistungsunternehmen.
Dieses Unterrichtspaket begleitet 10-13-Jährige auf dem Weg durch den Erste Financial Life Park.
Dieses Lernpaket vermittelt den bedachten Umgang mit Taschengeld.