Zum Inhalt der Seite springen
Zurück zur Suche

Fortbildung: „Wirtschaftliche Zusammenhänge – regional, national und global“ mit Peter Härtel

Inhaltsbeschreibung

1. Was ist das „Wesen der Wirtschaft“ – aus verschiedenen Blickwinkeln

Was bedeutet Wirtschaften?

  • Wirtschaften als konstituierende Grundlage menschlicher Existenz.
  • „Der Mensch kann nicht nicht Wirtschaften“ Aber wie? Formen des Umgangs mit „Wirtschaften“
  • Bedeutung des „Wirtschaftens“ – Werte, Kulturen, Ausprägungen, Bezüge zu Leben und Gesellschaft

2. Wer „macht“ Wirtschaft – wer hat welchen Einfluss? Wer sind die Akteur:innen der Wirtschaft?

  • Wer agiert? Wie? Warum? Mit welchen Interessen?
  • Welche Bezüge kann man hier – prinzipiell, praktisch, persönlich für Schüler:innen darstellen?
  • Wie ist das im konkreten Handeln in der näheren und weiteren Umgebung für SuS sichtbar zu machen?

3. Wie wird Wirtschaft „organisiert“ – wie wirken „Märkte“, wo, warum, warum nicht? Wie funktionieren die Märkte und wie hängen diese zusammen

  • Formen der wirtschaftlichen Organisation – Prinzipien des „Marktes“
  • Grundlagen, (Konzepte von A.Smith bis heute, „links“, „rechts“, „mitte“ „dritter Weg“ … etc.)
  • Rahmenbedingungen, Eingriffe, Gestaltung von Märkten

4. Diskurs ausgewählter Beispiele aus dem aktuellen Geschehen – regional, national, global


Das könnte sie auch interessieren...

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen